
Brautkleid verkaufen und eine andere Braut glücklich machen
Nach dem einmaligen Tragen ist das Hochzeitskleid meistens noch in einem hervorragenden Zustand. Warum dann nicht das teure Kleid nach der Hochzeit verkaufen und an eine andere Braut weitergeben? Oft kann für das Brautkleid noch die Hälfte des ursprünglichen Neupreises verlangt werden. Gleichzeitig kann man damit einer anderen Braut mit einem kleineren Budget eine sehr große Freude bereiten. Für den Verkauf gibt es verschiedene Möglichkeiten. Ob auf Kommission in einem Brautmodengeschäft oder ganz einfach über ein spezialisiertes Onlineportal.

Aus dem Brautkleid ein Taufkleid nähen
Wünscht ihr euch Kinder oder erwartet ihr schon Nachwuchs? Dann ist das eine tolle Möglichkeit, euer Kleid für einen schönen und festlichen Anlass wiederzuverwenden – verwandelt euer Brautkleid in ein Taufkleid mit ganz besonderer Bedeutung. Ihr könnt dazu euren Schneider des Vertrauens aufsuchen oder, wenn ihr gerne näht, selbst euer Brautkleid umnähen. Dazu gibt es viele Anleitungen und Schnittmuster.

Brautkleid färben und als Abend- oder Freizeitkleid anziehen
Eine der größten Veränderungen könnt ihr beim Brautkleid-Färben erzielen. Durch die neue Farbe bekommt das Brautkleid nach der Hochzeit einen komplett anderen Charakter. Je nach Stil und Farbwahl kann es danach nach etwas ganz anderem als einem Hochzeitskleid aussehen. Beim Färben des Brautkleids gibt es ein paar Dinge, die ihr beachten müsst: Wollt ihr eurer Brautkleid einfärben, solltet ihr zuerst das Material genau überprüfen. Manche Textilien und Stoffe nehmen die Farbe sehr gut auf – andere wiederum kaum bis gar nicht. Das ist sehr wichtig zu berücksichtigen, um unschöne Effekte zu vermeiden! Auch bei Spitze ist Vorsicht geboten. Macht vorher am besten einen Farbtest an einer unauffälligen Stelle.


Brautkleid kürzen – frischer Wind für euer Traumkleid
Je nach Schnitt, Volumen und gewünschter Länge kann das Brautkleid ein komplett verändertes Erscheinungsbild bekommen. Natürlich könnt ihr auch anderweitig euer Braut- in ein Abendkleid umarbeiten lassen. Lasst euch einfach mit Fotos aus dem Internet inspirieren oder sprecht mit eurer Änderungsschneiderei.


Extra Tipp: Für eine besonders große Verwandlung könnt ihr beide Optionen kombinieren – also euer Brautkleid kürzen und färben. So verändert ihr euer Traumkleid nach der Hochzeit besonders stark und tragt es vielleicht umso häufiger nochmal zu passenden Gelegenheiten.
Trash the Dress Shooting – besondere Erinnerungsfotos nach der Hochzeit
In den letzten Jahren hat der „Trash the Dress Trend“ immer mehr an Beliebtheit gewonnen. Dabei handelt es sich um ein Fotoshooting, welches nach der Hochzeit durchgeführt wird. Dabei muss nicht zwingend das Brautkleid zerstört oder verschmutzt werden. Es soll eher ein Fotoshooting mit besonderem Charme an außergewöhnlichen Locations sein. Auch besondere Requisiten können gerne dabei verwendet werden. Sehr schöne Fotos entstehen beispielsweise im Wasser oder auch mit Effekt-Farbpulver.



Brautkleiderball / Hochzeitsball
Ihr wollt euer Brautkleid nochmal anziehen und einen wunderschönen Abend mit eurem Mann genießen? Dann ab auf einen Brautkleiderball. In fast jedem Bundesland findet einmal im Jahr ein Hochzeitsball statt. Wer gerne tanzt und nochmal sein Brautkleid anziehen möchte, findet hier die passende Gelegenheit. So könnt ihr euer Hochzeitskleid nach der Hochzeit noch einmal tragen und den Hochzeitsball mit eurem Partner genießen.

Die Brautkleid-Box – ordentlich und praktisch
Diese Boxen sind dafür gedacht, dass das Kleid nicht einstaubt und platzsparend verstaut werden kann. Natürlich könnt ihr das Kleid auch auf einem Kleiderbügel in einem Kleidersack aufhängen - das benötigt allerdings wieder mehr Platz. In einer Box kann man das Hochzeitskleid gut verstauen, bis man es mal wieder hervorholen möchte. Es gibt wunderschöne Schachteln - fragt am besten in eurem Brautmoden-Geschäft nach. Auch in diversen Online-Shops findet man tolle und hochwertige Schachteln und Boxen, die dem wertvollen Kleid gerecht werden.
