
Der Winter ist eine besondere Jahreszeit: Über der Landschaft liegt ein besinnlicher Zauber – vor allem, wenn es geschneit hat: Die ideale Kulisse für eine Traumhochzeit!Wir haben ein paar Tipps für euch, wie eure Winterhochzeit unvergesslich wird.
Hochzeitseinladungen im Winter
Mit unseren Einladungskarten könnt Ihr eure Gäste perfekt auf euer winterliches Fest einstimmen.
Winterhochzeit – Dekoration
Bei der Dekoration bieten sich Dekoelemente aus der Natur an. Zweige oder Tannenzapfen, Nüsse oder Gewürze wie Zimtstangen eignen sich sehr gut, um eine schöne gemütliche Stimmung zu verbreiten.
Für die Wohlfühlstimmung in eurer Location ist gerade bei der Winterhochzeit die Beleuchtung sehr wichtig. Warme Atmosphäre erzielt ihr mit dezenten Lichtquellen und der ein oder anderen Lichterkette - auch Teelichter, Kerzen und Kerzenständer sind ein Muss auf den Tischen.
Hochzeit im Winter: Brautkleid & Accessoires
Lange Ärmel, Off-Shoulder, Lochspitze oder Federn - bei eurer Winterhochzeit könnt ihr so elegant wie eine Eiskönigin aussehen.
Die Accessoires sind im Winter vielfältiger als im Sommer: Eine Stola, ein breiter Schal, ein Bolerojäckchen oder Handschuhe komplettieren wunderschöne winterliche Outfits!
Winterhochzeit – Brautstrauß
Ein Highlight für die Braut ist der Brautstrauß. Auch bei der Winterhochzeit muss er zum Gesamtkonzept und der Dekoration passen. Weiß und Creme sind typische Farben, die zur kalten Jahreszeit passen. Ein paar kleine Farbkleckse lockern den winterlichen Brautstrauß etwas auf. Für den Brautstrauß im Winter eignen sich Blumen wie Amaryllis, Christrosen, Narzissen und Hängekätzchenweide. Aber auch die Klassiker wie Rosen, Gerberas und Schleierkraut sind ganzjährig erhältlich und passen gut in ein winterliches Bouquet.
Zudem könnt ihr grüne Akzente mit Efeu, Eukalyptus oder Sukkulenten setzen.
Candybar & Hochzeitstorte im Winter
Bei winterlichen Gewürzen denkt man sofort an Bratapfel, Schokolade, Zimt und Lebkuchen. Dann noch ein bisschen Vanille, vielleicht ein Hauch Orange und etwas Sahne und der Winterzauber ist perfekt. Auch die Naked Cakes mit wenig Schnickschnack sind nach wie vor im Trend.
Eine ausgefallene Idee: Den Empfang auf eurer Winterhochzeit gestaltet ihr am besten ganz romantisch mit Glühwein, Punsch oder heißer Schokolade.
Überrascht eure Gäste mit einer “Heiße Schokolade Station”, angelehnt an eine Candybar. Damit könnten sich eure Gäste etwas aufwärmen und gleichzeitig das Winterflair genießen.
Hochzeitsfotos im Winter
Eine idyllische Schneelandschaft bei strahlendem Sonnenschein – das ist natürlich die ideale Kulisse für Hochzeitsfotos im Winter. Doch weil das Wetter ja leider nicht planbar ist, versteift euch nicht zu sehr auf diese Vorstellung. Besprecht mit eurem Fotografen, welche Möglichkeiten eure Location bietet und macht in jedem Fall auch Innenaufnahmen, zum Beispiel vorm Kaminfeuer oder unterm Kronleuchter.

Noch ein Tipp:
Vergesst beim Fotoshooting auf keinen Fall warme Schuhe und eure Winterjacke, damit ihr euch bei den Spaziergängen von Fotokulisse zu Fotokulisse nicht erkältet. Auch Ersatzsocken und warme Getränke solltet ihr anschließend parat haben.
Warme Ideen für eure Gäste
Stellt Heizpilze für den Sektempfang oder die Raucher im Freien auf. Wenn ihr in einer Scheune heiratet, denkt dran: die meisten Scheunen haben keine Heizung, hier muss man im Winter für Ersatz sorgen, ggf. Gasheizungen, falls der Raum nicht isoliert ist. Legt Decken bereit, verteilt Hndwärmer,...
Denkt daran, durchgehend warme Getränke anzubieten. Dazu kann z.B. ein Coffee-Bike gebucht werden oder ihr beauftragt die Location, große Thermobehälter bereitzustellen.